Navigation überspringen
- Ist das was für mich?
-
Wenn Sie ein paar der hier gestellten Fragen für sich manchmal mit "JA" beantworten,
dann kann Ihnen die GFK deutlich mehr
Zufriedenheit im Leben
verschaffen...
- Was bringt mir das konkret?
-
Indem Sie beginnen, das Erlernte schrittweise im Alltag anzuwenden,
wird sich dies sehr positiv und angenehm auswirken und Sie können zu einer ganz
neuen Perspektive
gelangen...
- Wie funktioniert das?
-
Im Rahmen des GFK-Trainings lernen Sie deren Grundannahmen kennen
und können darauf aufbauend anhand realer Situationen aus Ihrem Alltag
die vier Schritte bzw. Sichtweisen der GFK
konkret üben...
- Was heißt das alles?
-
Falls Ihnen die hier beschriebenen Dinge noch nicht so ganz klar sind,
so finden hier eine
Begriffsklärung...
Infos zur gewaltfreien Kommunikation
Was ist die GFK?
- Die GFK ist ein mit Hingabe erlernbarer Weg,
- um auch bei Konflikten so miteinander reden/umgehen zu können,
- dass sich dabei die Chancen aller Beteiligten erhöhen,
- die eigenen Bedürfnisse sich zu erfüllen bzw. erfüllt zu bekommen
- ohne die Mitmenschen zu beeinträchtigen oder zu benachteiligen.
Wozu dient die GFK?
- Durch alltägliches Anwenden der GFK können wir
- zum Leben gehörige Konflikte als Chance sehen und nutzen,
- zunehmend das uns alle darin Verbindende entdecken und schätzen,
- dabei die Qualität unserer Beziehungen nachhaltig verbessern
- unseren eigenen Werten treu bleiben und diese auch weitergeben
- sowie inneren Frieden erreichen und zum äußeren Frieden beitragen.
Was ist die GFK nicht?
- Die GFK ist kein Werkzeug zur Durchsetzung eigener Interessen,
- sie stellt keine aufgesetzte formale Methode zur Erreichung irgendwelcher Ziele dar,
- sie strebt weder nach Konfliktvermeidung noch ist sie Garant für Harmonie
- und bedeutet viel viel mehr als nur: „Schlag nicht gleich zu!“